- Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL)
- 1. Bezeichnung für ein Alternativprogramm der ⇡ Betriebswirtschaftslehre. Die A.E. wurde 1974 von einer Projektgruppe des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts des Deutschen Gewerkschaftsbundes (WSI) entwickelt gegen die herrschende, als „kapitalorientiert“ angeprangerte Lehre.- 2. Abgezielt wird auf die Durchsetzung von Interessen der abhängig Beschäftigten (in diesem Sinn „arbeitsorientiert“). Mit dem Begriff „Einzelwirtschaftslehre“ sollen zwei terminologische Abgrenzungen vollzogen werden: a) Zur Volkswirtschaftslehre als Lehre von den gesamtwirtschaftlichen Institutionen, b) zur herkömmlichen Betriebswirtschaftslehre.- 3. Konzeptionell erfolgt Gegenüberstellung von einer „kapitalorientierten“ und einer „emanzipatorischen Rationalität“; letztere soll auch qualitative Faktoren (z.B. im Rahmen der Arbeitsgestaltung) zu berücksichtigen erlauben.- 4. Beurteilung: Inhaltliche Schwächen des Ansatzes und die damit verbundenen weit reichenden ordnungspolitischen Vorstellungen (Steuerung von Produktion und Verteilung) haben zahlreiche kritische Kommentare ausgelöst.
Lexikon der Economics. 2013.